Lesezeit an der HSNY: Ausgebucht und voll im Jahr 2024

Frohes neues Jahr von der Jost Bürgi Research Library der Horological Society of New York! Ende Dezember, als leichter Schnee auf unseren Hauptsitz in der 44. Straße in Manhattan fiel und unsere aufwendige Feuertreppe aus Schmiedeeisen bedeckte, wimmelte es in der Bibliothek von Urlaubstouristen. Das Jahresende gab uns die Gelegenheit zu feiern, wie weit wir seit der großen Eröffnung der modernen Bibliothek im Jahr 2022 gekommen sind – die Zeit ist wie im Flug vergangen!

Unsere Bibliothek hat sich von einer bloßen spannenden Idee zu Beginn der Pandemie zu einer florierenden, funktionierenden Ressource und einem sozialen Treffpunkt für Menschen entwickelt, die sich für alle Facetten der Uhrmacherei interessieren. Im letzten Jahr haben wir unsere Besucherzahl mehr als verdoppelt: 776 Menschen besuchten uns im Jahr 2023, während 1.710 Menschen die Bibliothek im Jahr 2024 besuchten mehr lesen.

Natürlich mussten wir angesichts dieser explosionsartigen Zunahme der Bibliotheksnutzung unser Personal aufstocken. Wir stellten St. John Karp im Januar als Teilzeitpraktikanten ein und beförderten ihn schnell in Vollzeit, zunächst als Assistent des Bibliothekars und jetzt als Bibliothekar. Dank der harten Arbeit von St. John konnten wir unsere Dienstleistungen für Mitglieder, Besucher und Forscher erweitern (Bild 1).

Die Bibliotheksbesucher im Jahr 2024 besuchten uns aus den verschiedensten Gründen, manchmal auch ohne Grund, und alle waren willkommen! Viele der Menschen, die unsere Bibliothek nutzen, sind Laufkundschaft, die unser Schild auf der Straße sehen (Bild 2). Wir lieben es, Touristen in unsere Welt einzuführen, und wir haben kein Problem damit, zu erklären, was das Wort „Uhrmacherei“ bedeutet.

Wir hatten Forscher, die etwas über Uhren lernten, die sie geerbt hatten, kreative Schriftsteller und Künstler, Akademiker, die die Philosophie der Zeit studierten, und aufstrebende Uhrendesigner, die nach Quellenmaterial suchten. Wir haben Menschen geholfen, sich an Uhrmacherschulen zu bewerben, und wir haben aktuellen Uhrmacherstudenten Ressourcen zur weiteren Ausbildung angeboten.

In diesem Jahr genossen die Bibliotheksbesucher unsere Ausstellung „Die Entwicklung von Seiko und Grand Seiko“, in der japanische Zeitmesser vom Wadokei des 19. Jahrhunderts bis hin zu Seikos Armbanduhren des 21. Jahrhunderts gezeigt wurden (siehe das Cover unseres Ausstellungskatalogs, Bild 3). Einige davon wurden noch nie außerhalb Japans ausgestellt. Die Seiko Quartz Astron 35SQ (die erste Quarzuhr) und die Grand Seiko 3180 (die erste Grand Seiko) waren bei unseren Besuchern besonders beliebt.

Einige unserer lohnendsten Besuche kamen von Studenten. Jeff Feddersen unterrichtet im Rahmen des Interactive Telecommunications Program der New York University einen Kurs mit dem schlichten Titel „Time“. Es ist ein weitreichender Kurs, der „historisches Uhren- und Orrery-Design bis hin zur modernen Computerarchitektur“ abdeckt. Jedes Jahr besuchen Feddersens Studenten die HSNY, wo sie unsere Räumlichkeiten besichtigen, etwas über die Geschichte der Uhrmacherei lernen und Forschung betreiben. Einige ihrer Abschlussprojekte zeigen wir gerade in einer Schauausstellung; es sind erfinderische mechanische und Software-Uhren, die die Zeit auf neuartige Weise anzeigen (Bild 4).

Angesichts all dieser Entwicklungen wussten wir, dass unsere Bibliothek schnell wuchs und bald eine Online-Plattform benötigen würde, die all unseren Plänen gerecht werden konnte. Zu diesem Zweck sind wir auf einen neuen Katalog umgestiegen, der zugänglicher und moderner ist und eine ausgefeilte Verwaltung aller Daten unserer Bibliothek ermöglicht. Im Herbst versammelte sich das gesamte HSNY-Team um einen Tisch für eine intensive Migrationssitzung, wie man sie seit dem Apollo-11-Weltraumprogramm nicht mehr erlebt hat. Wir mussten diese Änderung vor allem deshalb vornehmen, weil (Trommelwirbel bitte):

Wir erlauben unseren Mitgliedern jetzt, Bücher aus der Bibliothek auszuleihen! Dies ist das erste Mal, dass wir Bücher ausleihen, und das ist etwas, das wir seit Jahren planen. Mitglieder können jetzt Bücher für sechs Wochen ausleihen und mit nach Hause nehmen, und es ist keine Verspätungsgebühr in Sicht. Und noch besser: Besucher müssen nicht einmal in New York leben, um Bücher auszuleihen – solange sie sie persönlich abholen können, können sie sie uns auch per Post zurückschicken.

Als weiteren Service für unsere Kunden verkaufen wir auch einige Bücher, wenn wir zusätzliche Exemplare haben. Diese reichen von Taschenbüchern voller praktischer Uhrmachertipps bis hin zu prestigeträchtigen Ausstellungskatalogen und sammelbaren Uhrmacherhandbüchern.

Aber wir verkleinern die Sammlung nicht. Wir erweitern sie weiter, wenn neue Bücher veröffentlicht werden oder neue Fundstücke verfügbar sind. Im Jahr 2024 haben wir über 40 neue Bücher für die Sammlung erworben, darunter 16 seltene Bücher aus der großartigen Bibliothek des verstorbenen Gelehrten und Historikers Silvio Bedini. Das in Bild 5 abgebildete, neu gekürte älteste Buch unserer Sammlung, das 1573 in Italien gedruckt wurde, ist in unserer Vitrine mit seltenen Büchern zu sehen.

Für diejenigen unter Ihnen, die möglicherweise nicht persönlich hier in unserer Bibliothek sein können, haben wir dieses Jahr auch 11 Artikel über die Sammlung geschrieben! Wir haben Themen behandelt, die von Kriminalromanen über olympische Zeitmessung bis hin zu den allzeit beliebten erotischen Uhren und mehr reichen!

Ziele und Zwecke

Das Hauptziel von Reading Time ist es, ein umfassendes Verständnis der Uhrmacherei durch die Linse der Literatur zu vermitteln. Durch das Eintauchen in Bücher, Artikel und historische Dokumente erhalten die Teilnehmer Einblicke in die kulturellen, technologischen und künstlerischen Dimensionen der Zeitmessung. Das Programm zielt darauf ab:

Eine tiefere Wertschätzung für den historischen Kontext der Uhrmacherei zu fördern.

Kritisches Denken und Diskussionen über die Entwicklung der Zeitmessung zu fördern.

Zugang zu seltenen und bedeutenden uhrmacherischen Texten zu bieten.

Eine Community von Gleichgesinnten zu schaffen, die sich sowohl für Uhren als auch für Literatur begeistern.

Schlüsselkomponenten von Reading Time

Kuratierte Leselisten

Das Herzstück von Reading Time sind die kuratierten Leselisten, die sorgfältig vom Expertenteam von HSNY ausgewählt wurden. Diese Listen decken ein breites Themenspektrum ab, darunter:

Historische Texte: Bücher und Dokumente, die die Entwicklung der Zeitmessung von alten Zivilisationen bis hin zu modernen Innovationen nachzeichnen.

Biografien: Geschichten einflussreicher Persönlichkeiten der Uhrmacherei, die persönliche Einblicke in ihre Beiträge und ihr Vermächtnis bieten.

Technische Handbücher: Detaillierte Anleitungen und Lehrbücher, die sich mit der Mechanik der Uhrmacherei befassen und sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.

Kulturanalysen: Werke, die die Auswirkungen der Zeitmessung auf Gesellschaft, Kunst und Kultur untersuchen.

Monatlicher Buchclub

Der monatliche Buchclub von HSNY ist ein Eckpfeiler der Initiative „Reading Time“. Jeden Monat werden die Mitglieder eingeladen, ein ausgewähltes Buch zu lesen und an Diskussionen teilzunehmen, die von Gastrednern geleitet werden, darunter Autoren, Historiker und Branchenexperten. Die Buchclubsitzungen sind interaktiv und spannend gestaltet und ermutigen die Teilnehmer, ihre Perspektiven und Erkenntnisse auszutauschen.

Workshops und Seminare

Zusätzlich zum Buchclub bietet HSNY eine Reihe von Workshops und Seminaren an, die das Lesematerial ergänzen. Diese Sitzungen bieten praktische Erfahrungen, wie zum Beispiel:

Archivrecherche: Schulung zum Zugriff auf und zur Interpretation historischer Uhrendokumente.

Restaurierungstechniken: Praktische Lektionen zur Restaurierung von Vintage-Uhren, informiert durch historische Texte.

Literarische Analyse: Erkundung der Erzählungen und Themen in der Uhrenliteratur.

Sonderveranstaltungen und Gastvorträge

Das ganze Jahr über veranstaltet die HSNY im Rahmen des Reading Time-Programms Sonderveranstaltungen und Gastvorträge. Bei diesen Veranstaltungen präsentieren sich prominente Persönlichkeiten der Uhrenindustrie, Autoren und Wissenschaftler, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen. Zu den Highlights des Kalenders 2024 gehören:

Ein Abend mit René Rondeau: Ein Vortrag über das Leben und Werk des legendären Uhrmachers, begleitet von einer Diskussion seiner Autobiografie.

Die Geschichte der Zeitmessung: Eine Vortragsreihe, die die Entwicklung von Zeitmessgeräten nachzeichnet, von Sonnenuhren bis hin zu Smartwatches.

Die Uhrmacherei in der Literatur: Eine Erkundung, wie Uhren und Uhrmacher in Belletristik und Sachbüchern dargestellt werden.

Die Bedeutung der Literatur in der Uhrmacherei

Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Literatur dient als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und bietet ein Fenster in den historischen Kontext, in dem Zeitmessgeräte entwickelt wurden. Durch das Studium historischer Texte können Enthusiasten die Herausforderungen und Erfolge früher Uhrmacher besser verstehen und erfahren, wie ihre Innovationen den Weg für die moderne Uhrmacherei ebneten.

Erweiterung des technischen Wissens

Technische Handbücher und Anleitungen sind unschätzbare Ressourcen für diejenigen, die ihr Verständnis der Uhrmachermechanik vertiefen möchten. Durch das Lesen dieser Texte können Schüler komplexe Konzepte und Techniken verstehen, die in praktischen Umgebungen wie Werkstätten und Restaurierungsprojekten angewendet werden können.

Förderung einer Gemeinschaft von Lernenden

Die gemeinsame Erfahrung des Lesens und Diskutierens uhrmacherischer Literatur fördert ein Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern. Ob bei Buchclubtreffen oder Online-Foren, die Mitglieder des Reading Time-Programms von HSNY kommen über ihre gemeinsame Liebe zu Uhren und Literatur in Kontakt und schaffen dauerhafte Freundschaften und professionelle Netzwerke.

Die Wirkung von Reading Time

Erweiterter Zugang zu uhrmacherischem Wissen

Eine der wichtigsten Errungenschaften von Reading Time ist seine Fähigkeit, den Zugang zu uhrmacherischem Wissen zu erweitern. Durch das Angebot einer vielfältigen Palette an Lesematerialien und Bildungsveranstaltungen stellt HSNY sicher, dass Enthusiasten aus allen Bereichen teilnehmen und lernen können. Diese Inklusivität ist für das weitere Wachstum und die Lebendigkeit der Uhrengemeinschaft von entscheidender Bedeutung.

Die nächste Generation inspirieren

Durch die Beschäftigung mit Literatur werden junge Uhrenliebhaber dazu inspiriert, die reiche Geschichte und Handwerkskunst der Uhrmacherei zu erkunden. Reading Time bietet ihnen die Werkzeuge und Ressourcen, die sie benötigen, um eine Karriere in der Uhrmacherei, Geschichte oder verwandten Bereichen zu verfolgen, und sorgt so für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Kunst.

Das Erbe von HSNY stärken

Der Erfolg von Reading Time stärkt HSNYs Position als führendes Unternehmen in der Uhrenausbildung. Durch Innovationen und Anpassung an die Interessen seiner Mitglieder wird die Gesellschaft weiterhin ihrer Mission gerecht, die Kunst und Wissenschaft der Zeitmessung zu fördern.

Ausblick: Die Zukunft von Reading Time

Erweiterung des Programms

Aufbauend auf dem Erfolg des Eröffnungsjahres plant HSNY, Reading Time im Jahr 2025 und darüber hinaus zu erweitern. Zukünftige Initiativen können Folgendes umfassen:

Digitale Archive: Erstellen eines Online-Repositorys mit uhrmacherischen Texten, auf das Mitglieder weltweit zugreifen können.

Kooperationen mit Bibliotheken und Museen: Partnerschaften mit Institutionen, um Sonderausstellungen zu veranstalten und auf seltene Manuskripte zuzugreifen.

Interaktive Online-Kurse: Angebot virtueller Kurse und Workshops für diejenigen, die nicht persönlich teilnehmen können.

Fortführung der Tradition der Exzellenz

Mit Blick auf die Zukunft bleibt HSNY der Aufrechterhaltung der höchsten Standards der uhrmacherischen Ausbildung verpflichtet. Reading Time ist ein Beweis für dieses Engagement und zeigt das Engagement der Gesellschaft für Innovation, Inklusivität und das beständige Erbe der Zeitmessung.

Wir können es kaum erwarten zu sehen, was uns 2025 erwartet! Nach einer Urlaubspause öffnen wir am 2. Januar wieder für das Jahr. Kurz darauf werden wir unsere nächste fantastische Ausstellung installieren – bleiben Sie dran für die Details!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *