Es mag Sie überraschen, dass Grand Seiko der einzige nichteuropäische Uhrenhersteller war, der auf der Watches & Wonders 2024 einen Stand hatte. Auch wenn die anderen japanischen Uhrenhersteller noch nicht ganz herausgefunden haben, wie ihre Beziehung zu den Schweizer Uhrenmessen aussehen soll, ist Grand Seiko fest davon überzeugt, dass seine Marke und seine Produkte genauso gut (wenn nicht sogar oft besser) sind als vieles, was Sie jedes Jahr in der weitläufigen Halle des Palexpo sehen werden. Mir gefällt diese Einstellung, auch wenn der Luxus-Ableger von Seiko als Konzept noch nicht ganz klar ist, was seine langfristige Markenpersönlichkeit oder sein Image unbedingt sein wird. Sicher ist, dass Grand Seiko von seinem verdienten Ruf für Handwerkskunst und Detailtreue sowie von der Position seiner Produkte auf dem Markt überzeugt ist. Das bedeutet, dass Grand Seiko sich in vielerlei Hinsicht von der Marke unterscheidet, die ich vor etwa 20 Jahren kennengelernt habe, und dass Grand Seiko als Konzept viel mehr Geschichten zu erzählen und Innovationen zu bieten hat.
Eine der neuen Grand Seiko replica Uhren für 2024 ist eine Erweiterung der Evolution 9-Gehäusefamilie, bekannt als Evolution 9 Hi-Beat „Genbi Valley“ SLGH021. Genbi Valley ist ein Ort in Japan, dessen grün-blaue Wasserwege das strukturierte Zifferblatt dieser besonderen Grand Seiko-Uhr inspiriert haben. Ich gebe als Erster zu, dass die meisten Zifferblätter von Grand Seiko in limitierter Auflage zwar schön sind, ich aber nicht genau weiß, was sich Grand Seiko beim Entwurf immer gedacht hat. Ich schätze, das wahre Rätsel für mich ist, ob die Marke etwas in der Natur gesehen und sich dann in Form einer Armbanduhr daran erinnern wollte, oder ob sie alternativ einfach mit interessanten Texturen, Materialien und Farben experimentiert hat. Nachdem sie sich für etwas entschieden hatten, das ihr gefiel, befragten sie das Team und fragten: „Erinnert euch das an etwas?“ Irgendwann werde ich die Antwort erfahren, ob das Zifferblatt oder die Inspiration zuerst kam.
Das Gehäuse der Evolution 9 soll eine leicht sportliche, aber dennoch elegante, schicke Uhr sein. Hier ist es in Grand Seikos „Ever-Brilliant Steel“ und mit einer Breite von 40 mm, einer Dicke von 11,7 mm und einem bescheidenen Abstand von 47 mm von Bandanstoß zu Bandanstoß. Es hat ein 22 mm breites (an den Bandanstößen) passendes Stahlarmband, das recht bequem ist und mit einer Faltschließe von Grand Seiko geschlossen wird. Derzeit hat das Armband keine Mikroverstellfunktion, aber ich habe gehört, dass Grand Seiko schon seit einiger Zeit daran arbeitet. Ich würde gerne glauben, dass, wenn ein modernes Mikroverstellsystem für seine Armbänder herauskommt, eine solche Faltschließe (soweit praktisch möglich) abwärtskompatibel mit vorhandener Armbandhardware sein wird.
Das Gehäuse der Evolution 9 ist außerdem bis 100 Meter wasserdicht und hat ein flaches, AR-beschichtetes Saphirglas über dem Zifferblatt. Obwohl es sich nicht besonders von vielen anderen Zifferblättern von Grand Seiko unterscheidet, ist das Zifferblatt der Evolution 9 sauber, klassisch und sehr gut lesbar. Im Inneren der Uhr SLGH021 befindet sich ein von Grand Seiko selbst hergestelltes „Hi-Beat“-Automatikwerk (High-Beat), das mit 5 Hz (36.000 Halbschwingungen pro Stunde) arbeitet. Dadurch sind die Hi-Beat-Uhrwerke im Laufe der Zeit etwas genauer als ein mechanisches 4-Hz-Uhrwerk, da die höhere Geschwindigkeit Fehler im Gangergebnis, die in der sich drehenden Unruh auftreten können, besser ausgleichen kann. Für mehr Genauigkeit gibt es jedoch auch die Spring Drive-Uhrwerkmodelle von Grand Seiko sowie die hochpräzisen Quarzuhren. Wenn Sie die anspruchsvollsten vollmechanischen Uhrwerke von Grand Seiko suchen, sind die 5-Hz-Kaliber das Richtige für Sie.
Sie können das hübsch verzierte Automatikwerk Kaliber 9SA5 durch das Saphirglasfenster auf der Rückseite des Gehäuses betrachten. Zusätzlich zu seiner Betriebsgeschwindigkeit von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde verfügt das Uhrwerk über eine Gangreserve von 80 Stunden. Grand Seiko gibt eine Genauigkeit von +5/-3 Sekunden pro Tag an, aber viele Menschen, die diese Uhren tragen, meinen, dass die Genauigkeit sogar noch höher ist. Das Uhrwerk 9SA5 verfügt über eine Zeitanzeige mit zentralen Sekunden und Datum. Ich mag Grand Seiko Spring Drive und Quarzwerke sehr, aber wenn ich ein mechanisches Uhrwerk in einer Grand Seiko möchte, ist der Mechanismus 9SA5 schön anzusehen und leistungsmäßig nicht zu verachten.
Die Entwicklung von Grand Seiko
Um das SLGH021 richtig zu würdigen, ist es wichtig, den historischen Kontext von Grand Seiko zu verstehen. Grand Seiko wurde 1960 von Seiko als Luxusuhrenmarke gegründet, mit dem Ziel, Zeitmesser zu schaffen, die mit den feinsten Schweizer Uhren konkurrieren können. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich Grand Seiko weiterentwickelt und die Grenzen der Uhrmacherei durch Innovationen in Design, Materialien und Uhrwerken immer weiter verschoben.
Das Hi-Beat-Uhrwerk
Eines der Markenzeichen der technischen Leistungsfähigkeit von Grand Seiko ist sein Hi-Beat-Uhrwerk. Das 1968 eingeführte Hi-Beat-Uhrwerk arbeitet mit einer höheren Frequenz von 36.000 Schwingungen pro Stunde (vph) im Vergleich zu den standardmäßigen 28.800 vph. Diese höhere Frequenz führt zu größerer Genauigkeit und einem sanfter laufenden Sekundenzeiger. Das SLGH021 setzt dieses Erbe fort und verfügt über die neuesten Fortschritte in der Hi-Beat-Technologie.
Die Inspiration: Genbi-Tal
Die Schönheit des Genbi-Tals
Die SLGH021 ist Teil der Evolution 9-Kollektion von Grand Seiko, die von der natürlichen Schönheit Japans inspiriert ist. Die konkrete Inspiration für die SLGH021 stammt vom Genbi-Tal, einer malerischen Schlucht in der Präfektur Iwate. Das Genbi-Tal ist für seine dramatischen Felsformationen, sein üppiges Grün und seinen ruhigen Fluss bekannt und verkörpert die Ruhe und ästhetische Schönheit, die tief in der japanischen Kultur verwurzelt sind.
Natur in Design umsetzen
Die Designer und Handwerker von Grand Seiko haben die Essenz des Genbi-Tals gekonnt in das Design der SLGH021 umgesetzt. Vom komplizierten Zifferblattmuster, das den fließenden Fluss nachahmt, bis zum strukturierten Gehäuse, das an die schroffen Klippen erinnert, ist jedes Element der Uhr eine Hommage an dieses Naturwunder. Diese Verbindung zur Natur ist ein wiederkehrendes Thema in den Designs von Grand Seiko und spiegelt die Philosophie der Marke wider, Uhren herzustellen, die im Einklang mit ihrer Umgebung stehen.
Design und Ästhetik
Das Zifferblatt
Das Zifferblatt der SLGH021 ist ein Meisterwerk des Designs und fängt die ruhige Schönheit des Genbi-Tals ein. Es weist ein strukturiertes Muster auf, das an das fließende Wasser des Flusses im Tal erinnert. Dieses komplexe Design wird durch einen sorgfältigen Prägeprozess erreicht, gefolgt von mehreren Lackschichten, um Tiefe und Räumlichkeit zu erzeugen. Das Ergebnis ist ein Zifferblatt, das je nach Winkel und Beleuchtung sein Aussehen ändert, ähnlich wie die sich ständig verändernde Landschaft des Genbi-Tals.
Zeiger und Indizes
Die Zeiger und Indizes der SLGH021 werden mit höchster Präzision gefertigt, um optimale Lesbarkeit und einen Hauch von Eleganz zu gewährleisten. Die Stundenmarkierungen sind facettiert, fangen das Licht wunderschön ein und verbessern die Lesbarkeit der Uhr. Auch die Zeiger sind sorgfältig verarbeitet, mit einer Schärfe und Klarheit, die Markenzeichen der Handwerkskunst von Grand Seiko sind. Insbesondere der Sekundenzeiger sticht durch seine sanfte, geschwungene Bewegung hervor, ein charakteristisches Merkmal des Hi-Beat-Uhrwerks.
Gehäuse und Armband
Das Gehäuse der SLGH021 ist ein Kunstwerk für sich. Es besteht aus hochfestem Titan und bietet eine leichte und dennoch robuste Konstruktion. Das Gehäusedesign ist von den schroffen Klippen des Genbi-Tals inspiriert und zeichnet sich durch scharfe, eckige Linien und eine gebürstete Oberfläche aus, die einen Hauch von robuster Eleganz verleiht. Das Armband, ebenfalls aus hochfestem Titan gefertigt, ergänzt das Gehäuse perfekt und bietet Komfort und Haltbarkeit.
Zaratsu-Politur
Eines der charakteristischen Merkmale der Uhren von Grand Seiko ist die Zaratsu-Poliertechnik. Diese traditionelle japanische Poliermethode führt zu einer spiegelähnlichen Oberfläche ohne Verzerrungen. Die SLGH021 zeigt diese Technik an Gehäuse und Armband, was ihre Gesamtästhetik verbessert und das Engagement der Marke für Perfektion widerspiegelt.
Technische Daten
Das Uhrwerk: Kaliber 9SA5
Das Herzstück der SLGH021 ist das Kaliber 9SA5, das neueste Hi-Beat-Uhrwerk von Grand Seiko. Dieses hochmoderne Uhrwerk ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung und bietet beispiellose Präzision und Zuverlässigkeit.
Frequenz: Das Kaliber 9SA5 arbeitet mit einer hohen Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde und gewährleistet so außergewöhnliche Genauigkeit.
Gangreserve: Trotz seiner hohen Frequenz verfügt das Uhrwerk dank seiner innovativen Doppelimpulshemmung und effizienten Energieübertragung über eine beeindruckende Gangreserve von 80 Stunden.
Präzision: Das Uhrwerk ist auf eine Präzision von +5 bis -3 Sekunden pro Tag eingestellt, ein Beweis für Grand Seikos Engagement für Genauigkeit.
Design: Das Uhrwerk ist auch ästhetisch ansprechend, mit einem wunderschön verarbeiteten Rotor und Brücken, die durch den Saphirglasboden des Gehäuses sichtbar sind.
Gehäuseabmessungen
Das SLGH021 hat einen Gehäusedurchmesser von 40 mm und eine Dicke von 11,7 mm und bietet damit ein perfektes Gleichgewicht zwischen Präsenz und Tragbarkeit. Der Abstand von Bandanstoß zu Bandanstoß beträgt 47 mm und gewährleistet so eine bequeme Passform an einer Vielzahl von Handgelenkgrößen.
Glas und Wasserbeständigkeit
Die Uhr ist mit einem doppelt gewölbten Saphirglas mit Antireflexbeschichtung ausgestattet, das für hervorragende Klarheit und Kratzfestigkeit sorgt. Sie ist außerdem bis 100 Meter wasserdicht und eignet sich daher für den Alltag und leichte Wasseraktivitäten.
Handwerkskunst und Kunstfertigkeit
Die menschliche Note
Während fortschrittliche Technologie bei der Herstellung des SLGH021 eine entscheidende Rolle spielt, ist die menschliche Note ebenso wichtig. Die Handwerker und Handwerkerinnen von Grand Seiko sind hochqualifizierte Kunsthandwerker, die ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in jeden Aspekt der Herstellung der Uhr einbringen. Vom Handpolieren des Gehäuses bis zur sorgfältigen Montage des Uhrwerks wird jeder Schritt mit größter Sorgfalt und Präzision ausgeführt.
Traditionelle Techniken
Neben der Zaratsu-Poliertechnik kommen bei der SLGH021 noch weitere traditionelle japanische Uhrmachertechniken zum Einsatz. Dazu gehören die feine Handbearbeitung von Zifferblatt und Zeigern sowie die präzise Einstellung des Uhrwerks. Diese Techniken wurden über Generationen weitergegeben und stellen sicher, dass jede Grand Seiko-Uhr ein wahres Kunstwerk ist.
Innovation und Technologie
Grand Seiko ist zwar tief in der Tradition verwurzelt, steht aber auch an der Spitze der Uhrmacherinnovation. Das Uhrwerk Kaliber 9SA5 beispielsweise verfügt über mehrere bahnbrechende Technologien, darunter die Dual Impulse Escapement und die Grand Seiko Free-Sprung Balance. Diese Innovationen verbessern die Effizienz, Stabilität und Präzision des Uhrwerks und setzen einen neuen Standard für mechanische Uhren.
Das Tragegefühl der SLGH021
Komfort und Passform
Einer der wichtigsten Aspekte der SLGH021 ist ihre Tragbarkeit. Trotz ihrer robusten Konstruktion und ihres komplizierten Designs ist die Uhr am Handgelenk bemerkenswert bequem. Das Gehäuse und Armband aus hochfestem Titan sind leicht und reduzieren das Gesamtgewicht der Uhr. Die sorgfältig gestalteten Gehäuse- und Armbandkonturen sorgen für einen bequemen und sicheren Sitz, sodass die Uhr auch über längere Zeit getragen werden kann.
Vielseitigkeit
Die SLGH021 ist eine vielseitige Uhr, die zu vielen verschiedenen Anlässen getragen werden kann. Ihr elegantes Design und ihre anspruchsvolle Ästhetik machen sie für formelle Anlässe geeignet, während ihre robuste Konstruktion und Wasserfestigkeit sie zu einem zuverlässigen Begleiter für den Alltag machen. Ob in Kombination mit einem Business-Anzug oder legerer Kleidung, die SLGH021 strahlt eine dezente Eleganz aus, die jedes Outfit ergänzt.
Verbindung zur Natur
Das Tragen der SLGH021 ist mehr als nur das Tragen einer Uhr; es ist eine Verbindung zur natürlichen Schönheit des Genbi-Tals. Das komplizierte Zifferblattmuster und das strukturierte Gehäuse erinnern ständig an den ruhigen Fluss und die schroffen Klippen, die das Design der Uhr inspiriert haben. Diese Verbindung zur Natur verleiht dem Trageerlebnis eine einzigartige Dimension und macht sie zu einer wirklich besonderen Uhr.
Sammlerwert und Wert
Limitierte Auflage
Die SLGH021 ist eine Uhr in limitierter Auflage, von der nur eine bestimmte Anzahl Stück produziert wird. Diese Exklusivität trägt zu ihrem Reiz und Sammlerwert bei und macht sie zu einem wertvollen Besitz für Uhrenliebhaber und Sammler. Jede Uhr ist einzeln nummeriert, was ihr eine einzigartige persönliche Note verleiht.
Investitionswert
Grand Seiko-Uhren sind für ihre Langlebigkeit und zeitlose Anziehungskraft bekannt, was sie zu hervorragenden Investitionsstücken macht. Die SLGH021 mit ihrem fortschrittlichen Uhrwerk, ihrem exquisiten Design und ihrer begrenzten Verfügbarkeit wird im Laufe der Zeit wahrscheinlich an Wert gewinnen. Sammler schätzen Grand Seiko-Uhren für ihre Qualität und Handwerkskunst, und die SLGH021 ist da keine Ausnahme.
Erbe und Vermächtnis
Der Besitz einer Grand Seiko-Uhr ist eine Möglichkeit, am reichen Erbe und Vermächtnis der Marke teilzuhaben. Die SLGH021 mit ihrer Mischung aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Innovation stellt den Höhepunkt der Errungenschaften von Grand Seiko dar. Sie ist ein Beweis für das anhaltende Engagement der Marke für Exzellenz und ein Symbol für die zeitlose Anziehungskraft der feinen Uhrmacherei.
Die Evolution 9 Hi-Beat-Kollektion hat andere Modelle in nicht limitierter Auflage, aber diese Grand Seiko SLGH021 wurde in einer limitierten Auflage von 1.000 Stück hergestellt. Ich weiß nicht, ob das Zifferblatt es teurer macht, aber es scheint, dass diese limitierte Version der Evolution 9 Hi-Beat-Uhr einen Aufpreis von 1.300 USD gegenüber den nicht limitierten Modellen aus demselben Stahlarmband, aber mit anderen (ebenfalls strukturierten) Zifferblättern hat. UPDATE: Grand Seiko erklärte, dass der Preisunterschied darauf zurückzuführen sei, dass diese Uhr ihre Ever-Brilliant-Stahllegierung verwendet, während die günstigeren Versionen Standardstahl 316L verwenden. Der Preis für die sehr schön am Handgelenk liegende limitierte Grand Seiko Evolution 9 H-Beat „Genbi Valley“ SLGH021-Uhr beträgt 10.400 USD.